Zum Inhalt springen
Ab sofort verfügbar

Silvaner Jahrgang 2022

Pünktlich zum langsamen Start in den Frühling ist der Silvaner des Jahrgangs 2022 von unserer kleinen Lage Bamberger Michaelsberg abgefüllt und im Stiftsladen in der Hauptwachstraße erhältlich. Ab Ostern ist er auch im Ausschank am Michaelsberg verfügbar.

Kernsortiment (alkoholhaltige Produkte)

Silvaner

Die in Franken weit verbreitete Rebsorte Silvaner ist ein beliebter Klassiker. Boden und Terrain spielen bei diesem Wein eine große Rolle. Der sandige Boden der sonnigen Südseite am Michaelsberg gibt dem „Bamberger Stiftsgarten“-Silvaner deshalb eine besonders schöne Note: fein mineralisch mit zartfruchtigem Duft.
Aktuelles Jahrgangsangebot: 2021 (Restbestand) und Jahrgang 2022

Apfelsecco

Spritzig mit einem Hauch Apfel und feinperlend ist der Apfelsecco nicht nur ein hervorragender Aperitif. Er stammt aus alten Apfelsorten wie der „Goldparmäne“ aus der Michaelsberger Klosterlandschaft, die ihn besonders aromatisch und erfrischend machen.

Liköre

Traditionsreiche Früchte, wie Brombeeren, Kornelkirschen, Mirabelle oder Weinbergpfirsiche geben den „Bamberger Stiftsgarten“-Likören ihre charakteristische und unverwechselbare Fruchtnote. Geschmacklich ausgewogen mit einer sparsamen Süße sind sie ein besonderer Genuss.

Edelbrände

Aus ausgewählten und unbehandelten Früchten von hoher Qualität entsteht feiner Edelbrand. Diesen prägen den Geschmack, der mit der Lagerung intensiver wird. In den Gärten am Michaelsberg finden sich neben Zwetschgen, Wildpflaumen und Quitten auch Birnensorten mit edlen Namen wie „Gräfin von Paris“ oder auch „gute Luise von Avranches“.

Stiftsgartenbier

Das Stiftsgartenbier, ein dunkles Märzen, ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Bürgerspitalstiftung und der Hellerbräu. Es wird von einem Originalrezept aus Bambergs ältester Braustätte, der ehem. Brauerei Michaelsberg, gebraut. Bräu dort war Konrad Graser, der 1866 die Hellerbräu übernahm. Heute befindet sich hier das Fränkische Brauereimusem.

Rund um die Streuobstwiesen und Wälder

Fruchtsaft

Der Direktsaft aus gereiften, handverlesenen und erntefrisch gepressten Früchten kommt ganz ohne Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe und künstliche Aromen aus. Aus den Äpfeln  von den klösterlichen Streuobstwiesen entsteht ein Produkt mit 100 % Fruchtgehalt.

Fruchtaufstriche

Je nach Saison und Ernteerfolg haben wir verschiedene Fruchtaufstriche in unserem Sortiment. Besonders beliebt ist die Sorte "Quitte". Auch Geschenk- bzw. Probiersets mit drei kleinen Gläsern unterschiedlicher Fruchtsorten wie beispielsweise Holunder, Brombeere und Apfel sind verfügbar.

Honig

Mehrere Bienenvölker sind am Reuthersberg und im "Kellerholz", einem Wald der Bürgerspitalstiftung mit einem dichten Robinienaufkommen bei Breitengüßbach, zuhause und werden von einem Imker aus der Region gehegt und gepflegt. Bis zu vier Sorten werden aus ihrem Honig gewonnen. Sie erhalten sie in 250g- oder 500g- Gläsern.

Wildbretverkauf

Seit dem Sommer 2021 wird das seit jeher anfallende Wildfleisch aus dem Waldbesitz der Bürgerspitalstiftung offiziell unter der Marke "Bamberger Stiftsgarten" im Hofladen Weipelsdorf verkauft.

Rund um den Himmelsgarten

Die Decke der ehemaligen Klosterkirche St. Michael wird von einem Fresko aus 578 Pflanzen geziert, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde. Ein Garten der besonderen Art, der die Menschen seit jeher fasziniert und inspiriert. Ausschnitte dieser Pflanzenwelt können auf Taschen und weiteren Accessoires erworben werden.

Ergänzend zu den Accessoires werden alte Schiefertafeln vom Dach der Klosterkirche St. Michael in den Bamberger Lebenshilfe-Werktstätten zurechtgeschnitten und mit verschiedenen Lasergravuren der Himmelsgarten-Pflanzen oder einfachen Schriftzügen als Schildchen für Kräuterbeeten, Haustüre und so weiter angeboten.

Bestellung

Sie haben Interesse an unseren Produkten? Schreiben Sie uns:


Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
cc_contrastmodeSpeichert den Zustand der Kontrasteinstellung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung